Aquarien

Unterkategorien

  • Pflege

    Pflegeprodukte fürs Aquarium helfen, die Wasserqualität zu erhalten und das biologische Gleichgewicht zu fördern. Dazu zählen:

    • Wasseraufbereiter gegen Chlor und Schwermetalle,

    • Starterbakterien zum Einfahren neuer Becken oder zur Filterpflege,

    • Wassertests zur Messung von pH, GH, KH, Nitrit, Nitrat u. a.,

    • Medikamente gegen Parasiten, Pilze und andere Krankheiten,

    • Pflanzendünger (flüssig, als Tabs oder CO₂-Zugabe),

    • sowie Klärmittel oder Algenhemmer, die gezielt eingesetzt werden sollten. Der Schlüssel liegt in der Vorbeugung : regelmäßiger Wasserwechsel, artgerechte Haltung und gezielte Fütterung machen viele Eingriffe überflüssig.

  • Dekoration

    Steine und Wurzeln im Aquarium sind nicht nur ästhetisch, sondern strukturieren das Becken, schaffen Reviere und bieten Versteckmöglichkeiten.

    • Wurzeln (Mangrove, Mopani, Red Moor…) geben natürliche Gerbstoffe ab, die das Wasser leicht bernsteinfarben färben und den pH-Wert senken können. Vor dem Einsetzen sollten sie gewässert oder abgekocht werden.

    • Steine wie Drachenstein, Seiryu, Lava oder Schiefer unterscheiden sich in Härte und Mineralgehalt – manche beeinflussen die Wasserwerte, daher pH und GH beobachten. Achte auf glatte Kanten und stabile Anordnung, besonders bei grabenden Fischen oder Wirbellosen. Gut platziert fördern sie das natürliche Verhalten der Tiere und das aquascaping.

  • Aquarien

Aktive Filter