Labyrinthfische
Labyrinthfische sind Süßwasserfische aus Asien und Afrika mit einem besonderen Atmungsorgan, dem Labyrinthorgan, das ihnen ermöglicht, atmosphärischen Sauerstoff aufzunehmen. Bekannte Arten sind der Zwergfadenfisch (Trichogaster lalius), der Mosaikfadenfisch, der Riesenfadenfisch (Osphronemus goramy) und der Kampffisch (Betta splendens). Sie bevorzugen ruhige, bepflanzte Aquarien mit wenig Strömung. Einige Arten, wie der Kampffisch, bauen Schaumnester und zeigen ein interessantes Brutverhalten. Achtung: Männliche Bettas sollten einzeln gehalten werden, während andere Arten gut mit Artgenossen harmonieren.

Unterkategorien
-
Kampffische
Die Gattung Betta umfasst über 70 Arten von Süßwasserfischen aus Südostasien. Der bekannteste Vertreter ist der Betta splendens, doch auch Arten wie Betta imbellis, Betta smaragdina oder Betta mahachaiensis sind bei Liebhabern wegen ihres natürlichen Aussehens oder ihres ruhigeren Verhaltens geschätzt. Die meisten Bettas besitzen ein Labyrinthorgan zur Oberflächenatmung und bauen Schaumnester zur Fortpflanzung. Während einige Arten weiches, saures Wasser bevorzugen, kommen andere besser mit leicht alkalischem Wasser zurecht. Die artgerechte Haltung erfordert Kenntnisse der jeweiligen Bedürfnisse.
-
Gouramis - colisas
Fadenfische, einschließlich der früher als Colisa bekannten Arten, sind Labyrinthfische aus Südostasien, die sich durch ihr friedliches Wesen und ihr elegantes Aussehen auszeichnen. Beliebte Arten sind der Zwergfadenfisch (Trichogaster lalius), der Honigfadenfisch (Trichogaster chuna), der Mosaikfadenfisch (Trichopodus leerii) und der Blaue Fadenfisch (Trichopodus trichopterus). Sie schätzen gut bepflanzte, ruhige Aquarien und atmen mithilfe ihres Labyrinthorgans auch atmosphärischen Sauerstoff. Einige Männchen bauen Schaumnester und verteidigen sie gegenüber Artgenossen. Insgesamt sind sie pflegeleicht und eignen sich gut für friedliche Gemeinschaftsbecken.
-
Andere Labyrinthiden